Stärkung der Flughäfen für effiziente Reaktionen in kritischen Situationen
Flughäfen stehen vor komplexen betrieblichen Herausforderungen, bei denen die Bewältigung von Routineaufgaben und die Reaktion auf plötzliche Veränderungen Präzision und Pünktlichkeit erfordern, was eine proaktive Kommunikation unerlässlich macht. Sich ausschließlich auf die manuelle Ausführung zu verlassen, birgt Risiken: Ohne Automatisierung wird das Personal mit sich wiederholenden Aufgaben belastet, was ihre Aufmerksamkeit von anderen Aufgaben ablenkt und die Wahrscheinlichkeit von Kommunikationsfehlern erhöht, wie z. B. falsche Anzeigeinformationen, verpasste Durchsagen oder veraltete Inhalte. Selbst erfahrenes Personal kann unter Druck Fehler machen. Auf Flughäfen jeder Größe können diese Fehler kleinere Störungen zu größeren Problemen werden lassen, die das Vertrauen der Passagiere mindern und das Personal zusätzlich belasten, das die Fehler beheben und gleichzeitig andere wichtige Aufgaben bewältigen muss.
Unser Scenarios-Tool verbessert die Bereitschaft, indem es wichtige visuelle und akustische Kommunikation automatisiert und schnelle, konsistente Reaktionen sowohl auf Routine- als auch auf Notfallsituationen ermöglicht. Mit voreingestellten Reaktionen gewährleisten Flughäfen eine zeitnahe und konsistente Nachrichtenübermittlung durch Durchsagen und Display-Inhalte auf dem gesamten Flughafen, die per Knopfdruck aktiviert werden.
Das zentralisierte Managementsystem in Airport CX ermöglicht es den Mitarbeitern, aktive Szenarien in Echtzeit zu überwachen, mit Optionen zur Überwachung, Anpassung oder Deaktivierung von Szenarien nach Bedarf, so dass der Flughafenbetrieb organisiert und effizient bleibt.
Synchronisierung von Bild- und Toninformationen
Die Aktivierung voreingestellter Szenarien, die voraufgezeichnete und Text-to-Speech-Audiodurchsagen mit Display-Inhalten in allen Terminals synchronisieren, erleichtert eine optimierte, standortspezifische Kommunikation. Auf diese Weise können Audiodurchsagen in bestimmten Zonen abgespielt werden, die den Passagieren Informationen in mehreren Sprachen und dem Personal maßgeschneiderte Updates liefern. Gleichzeitig werden auf Bildschirmen unterschiedlicher Größe und Ausrichtung relevante mehrsprachige Inhalte angezeigt, so dass die Passagiere unabhängig von ihrem Aufenthaltsort im Flughafen problemlos auf wichtige Informationen zugreifen können. Dieser Ansatz ermöglicht eine klare und effiziente Kommunikation, die auf das Layout des Flughafens, die verschiedenen Beschallungs- und Anzeigevorrichtungen und die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen abgestimmt ist.
Priorisierung kritischer Warnungen
Routinedurchsagen und kritische Warnungen können gleichzeitig erfolgen, so dass eine effektive Priorisierung der Nachrichten unerlässlich ist. Mit einem prioritätsbasierten Durchsagesystem können Flughäfen sicherstellen, dass kritische Warnungen Vorrang vor weniger dringenden Nachrichten haben, sodass wichtige Informationen ohne Verzögerung an Passagiere und Personal weitergeleitet werden.
Notfallszenarien, wie z. B. Feueralarm, können im Voraus so vorbereitet werden, dass die Durchsagen in ausgewählten Beschallungszonen des Flughafens automatisch in bestimmten Abständen wiederholt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Personen in diesen Bereichen alarmiert werden, und die Nachricht wird für Nachzügler oder Passagiere im Transit verstärkt. Um Ablenkungen zu minimieren, können die regulären Durchsagen während dieser kritischen Alarme unterbrochen oder unterdrückt werden.
Ein Experte mit über 20 Jahren Erfahrung am Flughafen Tucson gibt Einblicke in das Szenario-Tool. Entdecken Sie, wie seine Funktionen den Betrieb verändert haben, indem sie eine schnelle Vorbereitung auf verschiedene Situationen ermöglichen und gezielte Nachrichten an ausgewählte Bereiche mit nur einem Mausklick übermitteln.
Verwendung von Szenarien für dynamische Kartenaktualisierungen
In Notfällen oder bei Wartungsarbeiten, die eine Sperrung bestimmter Flughafenbereiche erfordern, ist eine rechtzeitige Kommunikation für die Sicherheit der Passagiere und einen reibungslosen Betrieb unerlässlich. Mithilfe von Szenarien, die dynamische Änderungen des Anzeigeinhalts auslösen, kann das Flughafenpersonal Informationen auf digitalen Karten effektiv verwalten und weitergeben. Auf diese Weise kann das Personal mit einem einzigen Tastendruck Bereiche auf der Karte schnell öffnen oder schließen und sicherstellen, dass die Reisenden sofort über Zugangsbeschränkungen informiert werden. Darüber hinaus kann diese Funktion mit Audiodurchsagen synchronisiert werden, um konsistente Nachrichten über visuelle und auditive Kanäle zu liefern.
Nutzung von Eingangsdaten für Flughafenszenarien
Flughäfen können ihre Reaktionsfähigkeit erheblich verbessern, indem sie voreingestellte Szenarien verwenden, die eine einfache Eingabe von Daten in verschiedenen Situationen ermöglichen. Diese Funktionalität integriert benutzerdefinierte Daten und Flugdaten in Audio-Durchsagen und Display-Inhalte.
Gepäckverspätung
Im Falle von Verspätungen bei der Gepäckauslieferung können Flughäfen die Kommunikation weiter optimieren, indem sie spezifische Szenarien vorbereiten, die Eingabedaten einbeziehen. Vor der Aktivierung gibt der Betreiber einfach die relevanten Flugdaten in die dafür vorgesehenen Felder ein. Das System aktualisiert dann den Display-Inhalt mit den Informationen zur Gepäckverspätung und spielt eine entsprechende Audio-Durchsage in den entsprechenden Bereichen ab. Durch diese rechtzeitige Weitergabe von Informationen werden die Fluggäste informiert, Verwirrung vermieden und die betriebliche Effizienz bei Störungen insgesamt verbessert.
Das obige Beispiel zeigt eine Vorlage, die auf Bildschirmen im Gepäckausgabebereich angezeigt wird. Wenn das Szenario aktiviert ist, bietet es Echtzeit-Updates zu relevanten Fluginformationen, Gepäckverspätungen, geschätzten Lieferzeiten und eine Entschuldigung für die Passagiere.
Warnungen zur öffentlichen Sicherheit
Bei kritischen Warnungen der öffentlichen Sicherheit, wie z. B. einer Vermisstenmeldung, ist eine sofortige und organisierte Reaktion unerlässlich. Mit einem vorkonfigurierten Alarmszenario können die Mitarbeiter einfach die wichtigsten Details (Name und Beschreibung) eingeben, woraufhin das System automatisch Durchsagen ausgibt und relevante Informationen auf Bildschirmen in ausgewählten Zonen anzeigt, was eine koordinierte Suche nach der Person erleichtert.
Das obige einfache Beispiel zeigt eine Szenario-Aktivierungsseite mit einem einzigen Eingabefeld, das dynamisch in die zugewiesene Ankündigungs- und Inhaltsvorlage aufgenommen wird.
Wir danken Ihnen für die Lektüre dieses Artikels und hoffen, Sie haben etwas Neues über Airport CX gelernt und wie Ihr Flughafen davon profitieren kann.
Helfen Sie uns, technologisch fortschrittlichere Flughäfen für alle zu schaffen! Erfahren Sie mehr unter airport.cx und nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihre Reise zu Spitzenleistungen in der Luftfahrt anzutreten.